Das Team
Hier stellen sich die Team-Mitglieder der “Praxis Hippen” mit einer kleinen Vita vor.
- Silke Hippen, Inhaberin der Praxis
- Uwe Bach
- Susanne Blanz
- Anke Hofmann
- Wolfgang Langer
- Marie Poignée
- Sonja Törber
- Janina Moench
- Bernhard Hippen
Silke Hippen
- Studium zur Diplom-Psychologin, Universität Mannheim
- Ausbildung in Klinischer Verhaltenstherapie, IVT Kurpfalz, Mannheim
- 2003, Approbation und Eintrag ins Arztregister
- 1997 — 2008, berufliche Tätigkeit als Einzel- und Gruppentherapeutin in der Fachklinik Fischer-Haus, Gaggenau
- 2006, Erwerb der Zulassung zur Abrechnung für Kinder- und Jugendlichentherapie
- 2009, Niederlassung in Einzelpraxis für Erwachsene und Kinder- und Jugendliche in Baden-Baden
- 2008 — 2009, Ausbildung in Spezieller Psychotraumatherapie
- 2010 — 2011, Ausbildung in Körperpsychotherapie
- 2015, Abschluss der Fortbildung als Traumatherapeutin der Deutschen Gesellschaft für Psychotraumatologie, DeGPT
- 2017, Umzug in unsere neue Praxis 76530 Baden-Baden, Maria-Viktoria-Str. 19
Uwe Bach
- Studium zum Diplom-Psychologen, Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg
- 2011 — 2013, Ausbildung in personzentrierter Gesprächsführung und Beratung (GwG), Abschluss zum Personzentrierten Berater
- Berufsbegleitende Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie, Luisenklinik, Zentrum für Verhaltensmedizin, Bad Dürrheim
- 2013 — 2017, Psychotherapeutische Tätigkeit als Einzel- und Gruppentherapeut im voll- und teilstationären Akut-Setting sowie im Rahmen der Institutsambulanz, Luisenklinik, Zentrum für Verhaltensmedizin, Bad Dürrheim, Akutabteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
- 2017, Approbation zum Psychologischen Psychotherapeuten und Eintrag ins Arztregister
Susanne Blanz
- Studium zur Diplom-Psychologin, Ruperto Carola Universität in Heidelberg
- Ausbildung in Klinischer Verhaltenstherapie, GAP Frankfurt und IFKV Bad Dürkheim
- 2009, Approbation als Psychologische Psychotherapeutin
- Praktische Tätigkeit u. a. in Lehrpraxis Frau Diplom-Psychologin Eva Koppenhöfer, Psychologische Psychotherapeutin, 69168 Wiesloch
- 2009 — 2012, klinische Tätigkeiten in beruflichen, psychosomatischen und onkologischen Rehabilitationseinrichtungen
- 2013, zertifizierte Fortbildung zur Psychoonkologin (DKG) Schwerpunkt Mamma-Ca, am Institut für für Innovative Gesundheitskonzepte, Kassel
- 2014, Weiterbildung Psychotraumatologie
- 2015 — 2016, Fortbildung Psychokardiologische Grundversorgung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK), in Göttingen
Anke Hofmann
- Studium zur Diplom-Psychologin, TU Darmstadt
- Ausbildung in Klinischer Verhaltenstherapie, IFKV Bad Dürkheim
- 2014, Approbation als Psychologische Psychotherapeutin
- 2009 – 2017, Bezugs- und Gruppentherapeutin an der Fachklinik Haus Renchtal (suchttherapeutische Reha-Klinik für alkohol- und/oder medikamentenabhängige Männer)
- seit April 2017 in Teilzeit angestellt in der Praxis Hippen
- seit Juni 2017 in Teilzeit angestellt als Schulpsychologin an der Schulpsychologischen Beratungsstelle Rastatt
- Weiterbildungen u. a. APT (Achtsamkeit in der Psychotherapie, Prof. Martin Bohus und Prof. Marsha Linehan), NET (Narrative Expositionstherapie (Uni Konstanz) für die Behandlung von psychischen Traumata), CFT (Compassion Focused Therapy, Paul Gilbert), Trainerin Progressive Muskelentspannung
Wolfgang Langer
- Studium zum Diplom-Psychologen, Universität Freiburg
- 1987 — 2000, berufliche Tätigkeit als Einzel‑, Gruppentherapeut und Qualitätsmanagementbeauftragter in der Fachklinik Fischer-Haus, Gaggenau
- 1998, Approbation zum Psychologischen Psychotherapeuten
Berufsbegleitende Weiterbildung zum Psychotherapeuten im Richtlinienverfahren Verhaltenstherapie - Weiterbildungen unter anderem zum Nikotintherapeuten; motivierende Gesprächsführung (MOVE-Trainer); Qualitätsmanagementbeauftragten (EFQM-Assessor)
- seit 1998, Tätigkeit als Suchtberater und Suchttherapeut sowie Präventionsfachkraft an der Suchtberatungsstelle Rastatt in der Fachstelle Sucht
- seit 2003, Leiter der Suchtberatungsstelle Rastatt
- seit 2011, Leiter der Suchtberatungsstellen Rastatt und Baden-Baden
Marie Poignée
- Studium zur Psychologin mit dem Abschluss Master of Science
- Ausbildung in Klinischer Verhaltenstherapie, IFKV Bad Dürkheim
- 2016 — 2018 Bezugs- und Gruppentherapeutin in der psychosomatischen Celenus Fachklinik in Schömberg
- 2018 — 2020 Bezugstherapeutin in der psychologischen Abteilung der Kardiologie und Orthopädie in der SRH Fachklinik in Bad Herrenalb
- 2017 — 2020 Ambulante psychotherapeutische einzeltherapeutische Behandlungen im Rahmen der Weiterbildung zur psychologischen Psychotherapeutin in zwei Lehrpraxen
- 2020 Bezugs- und Gruppentherapeutin in der Nexus-Klinik in Baden-Baden
- 2020 Approbation zur psychologischen Psychotherapeutin im Verfahren Verhaltenstherapie
- Seit September 2020 Weiterbildung im Therapieverfahren Schematherapie
Sonja Törber
- Studium zur Diplom-Psychologin, Universitäten Jena und Trier
- Ausbildung in Verhaltenstherapie, EVI-Institut Daun
- 1999 — 2002, Tätigkeit in Luxemburg im Bereich “Club Senior”
- 2002 — 2014, Klinische Tätigkeiten in den Bereichen Psychosomatik, Sucht und Psychiatrie
- 2008, Approbation und Eintrag ins Arztregister
- 2010 — 2016, Ausbildung in Spezieller Psychotraumatherapie mit Zertifikat der DeGPT
- seit Januar 2015 tätig im Bereich der Ambulanten Psychotherapie
Janina Moench
- Studium zur Diplom-Psychologin, Universität des Saarlandes, Saarbrücken
- Ausbildung in Verhaltenstherapie, WiPP Landau
- 2013 — 2018, Psychotherapeutische Tätigkeit als Einzel- und Gruppentherapeutin im stationären und ambulanten Setting
- 2017, Approbation zur Psychologischen Psychotherapeutin
- 2018, Eintragung ins Arztregister
- Weiterbildungen unter anderem in CBASP (Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy), EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing), IPT (Interpersonelle Psychotherapie) und DBT (Dialektisch Behaviorale Therapie)
Bernhard Hippen
- Studium zum Diplom Betriebswirt an der Hochschule Bremen und zum Diplom-Sozialpädagogen an der BA Stuttgart
- Sozialtherapeut mit Schwerpunkt Sucht und Psychosomatik
- seit 1993 in der Fachklinik Fischer-Haus, Gaggenau als Einzel- und Gruppentherapeut