Das Team
Hier stellen sich die Team-Mitglieder der “Praxis Hippen” vor.
- Silke Hippen, Inhaberin der Praxis
- Susanne Blanz
- Wolfgang Langer
- Marie Poignée
- Sonja Törber
- Janina Moench
- Bernhard Hippen
- Viktoria Gartner (Text noch in Bearbeitung)
- Werner Schlegl (Text noch in Bearbeitung)
- Bert Baumann
Silke Hippen
- Studium zur Diplom-Psychologin, Universität Mannheim
- Ausbildung in klinischer Verhaltenstherapie, IVT Kurpfalz, Mannheim
- 2003 Approbation zur psychologischen Psychotherapeutin und Eintrag ins Arztregister
- 1997–2008 Einzel- und Gruppentherapeutin in der Fachklinik Fischer-Haus in Gaggenau
- 2006 Erwerb der Zulassung zur Abrechnung für Kinder- und Jugendlichentherapie
- 2009 Niederlassung in Einzelpraxis für Erwachsene und Kinder- und Jugendliche in Baden-Baden
- Ausbildung in Körperpsychotherapie
- Ausbildung zur Traumatherapeutin, Deutschen Gesellschaft für Psychotraumatologie, DeGPT
- Weiterbildung “Somatic Experiencing Practitioner” mit Abschluss
- Weiterbidlung EMDR, Level 1 und 2
Susanne Blanz
- Studium der Psychologie in Heidelberg
- Weiterbildung, Vertiefung Verhaltenstherapie in Frankfurt und Bad Dürkheim
- Approbation zur Psychologischen Psychotherapeutin und Arztregistereintrag
- Rehapsychologin in orthopädischen, onkologischen, psychosomatischen und beruflichen Rehabilitationseinrichtungen
- Psychoonkologin (DKG)
- Psychokardiologische Grundversorgung (DGK)
- Psychosoziale Beratung
Wolfgang Langer
- Studium zum Diplom-Psychologen, Universität Freiburg
- 1987–2000 berufliche Tätigkeit als Einzel‑, Gruppentherapeut und Qualitätsmanagementbeauftragter in der Fachklinik Fischer-Haus, Gaggenau
- 1998 Approbation als Psychologischer Psychotherapeuten
Weiterbildung zum Psychotherapeuten im Richtlinienverfahren Verhaltenstherapie - Weiterbildungen u. a. zum Nikotintherapeuten; motivierende Gesprächsführung (MOVE-Trainer); Qualitätsmanagementbeauftragten (EFQM-Assessor)
- seit 1998 Tätigkeit als Suchtberater und Suchttherapeut sowie Präventionsfachkraft an der Suchtberatungsstelle Rastatt in der Fachstelle Sucht
- langjähriger Leiter der Suchtberatungsstellen Rastatt und Baden-Baden
Marie-Sophie Poignée
- Studium zur Psychologin mit dem Abschluss “Master of Science”, Universität Landau
- Ausbildung in klinischer Verhaltenstherapie, IFKV Bad Dürkheim
- 2016–2020 Bezugs- und Gruppentherapeutin in der Rehabilitation
- 2017–2020 Ambulante psychotherapeutische, einzeltherapeutische Behandlungen im Rahmen der Weiterbildung zur psychologischen Psychotherapeutin
- 2020 Approbation zur Psychologischen Psychotherapeutin und Eintragung ins Arztregister
- Weiterbildungen im Bereich Schematherapie
- KV Qualifikation in EMDR, Eye Movement Desensitization and Reprocessing
Sonja Törber
- Studium zur Diplom-Psychologin, Universitäten Jena und Trier
- Ausbildung in Verhaltenstherapie, EVI-Institut Daun
- 1999–2002 Tätigkeit in Luxemburg im Bereich “Club Senior”
- 2002–2014 klinische Tätigkeiten in den Bereichen Psychosomatik, Sucht und Psychiatrie
- 2008 Approbation zur Psychologischen Psychotherapeutin und Eintrag ins Arztregister
- 2010–2016 Ausbildung in spezieller Psychotraumatherapie mit Zertifikat der DeGPT
- seit 2015 tätig im Bereich der ambulanten Psychotherapie
Janina Moench
- Studium zur Diplom-Psychologin, Universität des Saarlandes, Saarbrücken
- Ausbildung in Verhaltenstherapie, WiPP Landau
- 2013–2018 psychotherapeutische Tätigkeit als Einzel- und Gruppentherapeutin im stationären und ambulanten Setting
- Approbation zur Psychologischen Psychotherapeutin und Eintrag ins Arztregister
- Weiterbildungen u. a. in CBASP (Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy), EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing), IPT (Interpersonelle Psychotherapie) und DBT (Dialektisch Behaviorale Therapie)
Bert Baumann
- Ausbildung zum Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten, Stuttgarter Akademie für Tiefenpsychologie und analytischer Psychotherapie
- Approbation zum Kinder- u. Jugendlichenpsychotherapeuten (Regierungspräsidium Stuttgart)
- Grundausbildung in Gesprächspsychotherapie, Freiburg
- Ausbildung in systemischer Kinder- und Jugendlichentherapie, systemischer Therapeut, Heidelberg
- längerfristige Weiterbildungen u. a. Paar- und Familientherapie (Universität Heidelberg), klinischer Hypnose- und Hypnotherapie (Universität Konstanz), Mediationsausbildung mit Schwerpunkt Familienmediation (Universität Heidelberg)
- Ausbildung zum Gruppentherapeuten für Kinder und Jugendliche
- langjährige Tätigkeit als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut in eigener Praxis mit Kassenzulassung
Bernhard Hippen
- Studium zum Diplom-Betriebswirt an der Hochschule Bremen
- Studium zum Diplom-Sozialpädagogen an der BA Stuttgart
- Sozialtherapeut mit Schwerpunkt Sucht und Psychosomatik
- langfristige Weiterbildungen u. a. Gestalttherapie, systemische Familienaufstellungen, Antiaggressionstrainer
- 1993–2021 in der Fachklinik Fischer-Haus, Gaggenau als Einzel- und Gruppentherapeut
Viktoria Gartner
- Universitätsstudium zur Psychologin mit dem Abschluss “Master of Science”
- Ausbildung in klinischer Verhaltenstherapie
- Approbation und Eintrag ins Arztregister
Werner Schlegl
- Studium zum Diplom-Psychologen, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
- Approbation als Psychologischer Psychotherapeut
- systemischer Therapeut, Internationale Gesellschaft für systemische Therapie (IGST)
- langjährige Tätigkeit in der psychologischen Beratungsstelle (PB) Achern für Eltern, Kinder und Jugendliche des Landratsamtes Ortenaukreis
- Weiterbildungen, u. a. in unterschiedlichen Entspannungstechnicken