Das Team

Hier stel­len sich die Team-Mit­glie­der der “Pra­xis Hip­pen” vor.

Sil­ke Hippen

  • Stu­di­um zur Diplom-Psy­cho­lo­gin, Uni­ver­si­tät Mannheim
  • Aus­bil­dung in kli­ni­scher Ver­hal­tens­the­ra­pie, IVT Kur­pfalz, Mannheim
  • 2003 Appro­ba­ti­on zur psy­cho­lo­gi­schen Psy­cho­the­ra­peu­tin und Ein­trag ins Arztregister
  • 1997–2008 Ein­zel- und Grup­pen­the­ra­peu­tin in der Fach­kli­nik Fischer-Haus in Gaggenau
  • 2006 Erwerb der Zulas­sung zur Abrech­nung für Kin­der- und Jugendlichentherapie 
  • 2009 Nie­der­las­sung in Ein­zel­pra­xis für Erwach­se­ne und Kin­der- und Jugend­li­che in Baden-Baden
  • Aus­bil­dung in Körperpsychotherapie
  • Aus­bil­dung zur Trau­ma­the­ra­peu­tin, Deut­schen Gesell­schaft für Psy­cho­trau­ma­to­lo­gie, DeGPT
  • Wei­ter­bil­dung “Soma­tic Expe­ri­en­cing Prac­ti­tio­ner” mit Abschluss
  • Wei­ter­bidlung EMDR, Level 1 und 2 

Susan­ne Blanz

  • Stu­di­um der Psy­cho­lo­gie in Heidelberg
  • Wei­ter­bil­dung, Ver­tie­fung Ver­hal­tens­the­ra­pie in Frank­furt und Bad Dürkheim
  • Appro­ba­ti­on zur Psy­cho­lo­gi­schen Psy­cho­the­ra­peu­tin und Arztregistereintrag
  • Reha­psy­cho­lo­gin in ortho­pä­di­schen, onko­lo­gi­schen, psy­cho­so­ma­ti­schen und beruf­li­chen Rehabilitationseinrichtungen
  • Psy­cho­on­ko­lo­gin (DKG)
  • Psy­cho­kar­dio­lo­gi­sche Grund­ver­sor­gung (DGK)
  • Psy­cho­so­zia­le Beratung

Wolf­gang Langer

  • Stu­di­um zum Diplom-Psy­cho­lo­gen, Uni­ver­si­tät Freiburg
  • 1987–2000 beruf­li­che Tätig­keit als Einzel‑, Grup­pen­the­ra­peut und Qualitäts­ma­nage­ment­beauftragter in der Fach­kli­nik Fischer-Haus, Gaggenau
  • 1998 Appro­ba­ti­on als Psy­cho­lo­gi­scher Psy­cho­the­ra­peu­ten
    Wei­ter­bil­dung zum Psy­cho­the­ra­peu­ten im Richt­li­ni­en­ver­fah­ren Verhaltenstherapie
  • Wei­ter­bil­dun­gen u. a. zum Niko­tin­the­ra­peu­ten; moti­vie­ren­de Gesprächs­führung (MOVE-Trai­ner); Qua­li­täts­ma­nage­ment­be­auf­trag­ten (EFQM-Asses­sor)
  • seit 1998 Tätig­keit als Sucht­be­ra­ter und Sucht­the­ra­peut sowie Prä­ven­ti­ons­fach­kraft an der Sucht­be­ra­tungs­stel­le Ras­tatt in der Fach­stel­le Sucht
  • lang­jäh­ri­ger Lei­ter der Sucht­be­ra­tungs­stel­len Ras­tatt und Baden-Baden

Marie-Sophie Poi­g­née

  • Stu­di­um zur Psy­cho­lo­gin mit dem Abschluss “Mas­ter of Sci­ence”, Uni­ver­si­tät Landau
  • Aus­bil­dung in kli­ni­scher Ver­hal­tens­the­ra­pie, IFKV Bad Dürkheim
  • 2016–2020 Bezugs- und Grup­pen­the­ra­peu­tin in der Rehabilitation
  • 2017–2020 Ambu­lan­te psy­cho­the­ra­peu­ti­sche, ein­zel­the­ra­peu­ti­sche Behand­lun­gen im Rah­men der Wei­ter­bil­dung zur psy­cho­lo­gi­schen Psychotherapeutin 
  • 2020 Appro­ba­ti­on zur Psy­cho­lo­gi­schen Psy­cho­the­ra­peu­tin und Ein­tra­gung ins Arztregister
  • Wei­ter­bil­dun­gen im Bereich Schematherapie 
  • KV Qua­li­fi­ka­ti­on in EMDR, Eye Move­ment Desen­si­tiza­ti­on and Reprocessing

Son­ja Törber

  • Stu­di­um zur Diplom-Psy­cho­lo­gin, Uni­ver­si­tä­ten Jena und Trier
  • Aus­bil­dung in Ver­hal­tens­the­ra­pie, EVI-Insti­tut Daun
  • 1999–2002 Tätig­keit in Luxem­burg im Bereich “Club Senior”
  • 2002–2014 kli­ni­sche Tätig­kei­ten in den Berei­chen Psy­cho­so­ma­tik, Sucht und Psychiatrie
  • 2008 Appro­ba­ti­on zur Psy­cho­lo­gi­schen Psy­cho­the­ra­peu­tin und Ein­trag ins Arztregister
  • 2010–2016 Aus­bil­dung in spe­zi­el­ler Psy­cho­trau­ma­the­ra­pie mit Zer­ti­fi­kat der DeGPT
  • seit 2015 tätig im Bereich der ambu­lan­ten Psychotherapie

Jani­na Moench

  • Stu­di­um zur Diplom-Psy­cho­lo­gin, Uni­ver­si­tät des Saar­lan­des, Saarbrücken
  • Aus­bil­dung in Ver­hal­tens­the­ra­pie, WiPP Landau
  • 2013–2018 psy­cho­the­ra­peu­ti­sche Tätig­keit als Ein­zel- und Grup­pen­the­ra­peu­tin im sta­tio­nä­ren und ambu­lan­ten Setting
  • Appro­ba­ti­on zur Psy­cho­lo­gi­schen Psy­cho­the­ra­peu­tin und Ein­trag ins Arztregister
  • Wei­ter­bil­dun­gen u. a. in CBASP (Cogni­ti­ve Beha­vi­oral Ana­ly­sis Sys­tem of Psy­cho­the­ra­py), EMDR (Eye Move­ment Desen­si­tiza­ti­on and Repro­ces­sing), IPT (Inter­per­so­nel­le Psy­cho­the­ra­pie) und DBT (Dia­lek­tisch Beha­vi­ora­le Therapie)

Bert Bau­mann

  • Aus­bil­dung zum Kin­der- und Jugend­li­chen­psy­cho­the­ra­peu­ten, Stutt­gar­ter Aka­de­mie für Tie­fen­psy­cho­lo­gie und ana­ly­ti­scher Psychotherapie
  • Appro­ba­ti­on zum Kin­der- u. Jugend­li­chen­psy­cho­the­ra­peu­ten (Regie­rungs­prä­si­di­um Stuttgart)
  • Grund­aus­bil­dung in Gesprächs­psy­cho­the­ra­pie, Freiburg
  • Aus­bil­dung in sys­te­mi­scher Kin­der- und Jugend­li­chen­the­ra­pie, sys­te­mi­scher The­ra­peut, Heidelberg
  • län­ger­fris­ti­ge Wei­ter­bil­dun­gen u. a. Paar- und Fami­li­en­the­ra­pie (Uni­ver­si­tät Hei­del­berg), kli­ni­scher Hyp­no­se- und Hyp­no­the­ra­pie (Uni­ver­si­tät Kon­stanz), Media­ti­ons­aus­bil­dung mit Schwer­punkt Fami­li­en­me­dia­ti­on (Uni­ver­si­tät Heidelberg)
  • Aus­bil­dung zum Grup­pen­the­ra­peu­ten für Kin­der und Jugendliche
  • lang­jäh­ri­ge Tätig­keit als Kin­der- und Jugend­li­chen­psy­cho­the­ra­peut in eige­ner Pra­xis mit Kassenzulassung 

Bern­hard Hippen

  • Stu­di­um zum Diplom-Betriebs­wirt an der Hoch­schu­le Bremen 
  • Stu­di­um zum Diplom-Sozi­al­päd­ago­gen an der BA Stuttgart
  • Sozi­al­the­ra­peut mit Schwer­punkt Sucht und Psychosomatik
  • lang­fris­ti­ge Wei­ter­bil­dun­gen u. a. Gestalt­the­ra­pie, sys­te­mi­sche Fami­li­en­auf­stel­lun­gen, Antiaggressionstrainer
  • 1993–2021 in der Fach­kli­nik Fischer-Haus, Gag­ge­nau als Ein­zel- und Gruppentherapeut

Vik­to­ria Gartner

  • Uni­ver­si­täts­stu­di­um zur Psy­cho­lo­gin mit dem Abschluss “Mas­ter of Science”
  • Aus­bil­dung in kli­ni­scher Verhaltenstherapie
  • Appro­ba­ti­on und Ein­trag ins Arztregister

Wer­ner Schlegl

  • Stu­di­um zum Diplom-Psy­cho­lo­gen, Ruprecht-Karls-Uni­ver­si­tät Heidelberg
  • Appro­ba­ti­on als Psy­cho­lo­gi­scher Psychotherapeut
  • sys­te­mi­scher The­ra­peut, Inter­na­tio­na­le Gesell­schaft für sys­te­mi­sche The­ra­pie (IGST)
  • lang­jäh­ri­ge Tätig­keit in der psy­cho­lo­gi­schen Bera­tungs­stel­le (PB) Achern für Eltern, Kin­der und Jugend­li­che des Land­rats­am­tes Ortenaukreis
  • Wei­ter­bil­dun­gen, u. a. in unter­schied­li­chen Entspannungstechnicken